Grundverständnis
Phalanx steht für eine Politik der Vernunft und Verantwortung.
Wir sind überzeugt, dass Demokratie vom offenen Diskurs und vom Willen zur Zusammenarbeit lebt – nicht von künstlichen Trennlinien.
Sogenannte Brandmauern halten wir für schädlich für die demokratische Kultur. Sie verhindern, dass inhaltlich sinnvolle Lösungen umgesetzt werden, nur weil sie von der „falschen“ Seite vorgeschlagen wurden. Auf diese Weise bleiben gesellschaftliche Mehrheiten ungehört und politische Chancen ungenutzt.
Unser Verständnis von politischer Arbeit beruht darauf, Vorschläge nach ihrem Inhalt zu bewerten, nicht nach ihrer Herkunft. Wenn ein Antrag, eine Idee oder ein Kandidat dem Gemeinwohl dient, unterstützen wir ihn – unabhängig davon, von welcher politischen Richtung er kommt.
Als liberaler Verein sind wir grundsätzlich bereit, mit jeder demokratischen Kraft zusammenzuarbeiten, sofern das Ziel die Förderung des Volkswillens und das Wohl der Bevölkerung ist. Wir wollen eine überparteiliche, sachorientierte Zusammenarbeit stärken und dazu beitragen, dass die besten Ideen eine Mehrheit finden – nicht nur die lautesten.
Denn etwas Richtiges wird nie falsch, nur weil die „falschen“ dafür sind.

Unsere „schwarze Liste“ gibt es nicht
Unsere Haltung zur Zusammenarbeit ist von Offenheit, Sachorientierung und Verantwortungsbewusstsein geprägt – dennoch brauchen auch wir Grenzen.
Phalanx steht fest auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Eine Zusammenarbeit mit Organisationen oder Bewegungen, die diese Ordnung ablehnen, ein autoritäres System fordern oder extremistische Ziele verfolgen, kommt für uns nicht in Frage. Demokratie braucht den Wettbewerb der Ideen, nicht die Aufweichung ihrer Grundlagen.
Gleichzeitig lehnen wir es ab, Politik über starre Brandmauern zu definieren. Wenn ein Antrag, eine Idee oder ein Vorschlag aus dem politischen Spektrum stammt, das uns inhaltlich sonst kritisch gegenübersteht, bewerten wir diesen ausschließlich nach seiner Sinnhaftigkeit und Wirkung für die Bevölkerung. Wir stimmen guten Vorschlägen zu – unabhängig von ihrem Ursprung, weil das Wohl der Bürger über parteipolitischen Reflexen steht.
Was wir jedoch nicht anstreben, sind Zweckbündnisse oder Kompromiss-Koalitionen, die zu inhaltlicher Beliebigkeit führen würden. Zusammenarbeit darf nicht auf Kosten politischer Glaubwürdigkeit oder klarer Werte geschehen. Kompromisse sind ein Teil demokratischer Realität, aber sie dürfen nicht den eigenen Kompass ersetzen.
So verbinden wir Offenheit im Dialog mit Standfestigkeit in der Überzeugung – zum Schutz der Demokratie und im Interesse einer Politik, die das Richtige tut, nicht das Bequeme.
Politische Vereinigungen und Parteien mit denen wir gewillt sind zusammenzuarbeiten:
- Christlich Demokratische Union (CDU/CSU)
- Die Libertären
- DIE MARKTRADIKALEN
- Bürgerlich Freiheitlicher Aufbruch (BFA)
- Junges Freiheitsbündnis
- WerteUnion (WU)
- Bündnis Deutschland (BD)
- Freie Wähler (FW)
- Freie Demokratische Partei (FDP)
- Deutsche Zentrumspartei (DZP/ZENTRUM)
- Bündnis C – Christen für Deutschland
Bewegungen bei denen wir aktuell davon ausgehen müssen, dass Sie sich unseren Zielen diametral entgegenstellen
- Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW)
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
- Die Linke
- Bündnis 90/Die Grünen
- Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)
- Deutsche Kommunistische Partei (DKP)
- Sozialistische Organisation Solidarität (SOL)
- Antifaschistische Aktion (ANTIFA-Gruppen)
- Revolutionäre Kommunistische Partei (RKP)
- Die Heimat (ehem. NPD)
- Der III. Weg
Dass bedeutet jedoch nicht, dass wir bspw. Anträgen der Linken, des BSW, der SPD oder den Grünen in Parlamenten (auf Stadt-, Kreis- oder Landesebene), welche wir für sinnvoll halten nicht zustimmen würden. Wie bereits klargestellt distanziert sich der Phalanx Verein von einem Brandmauer-Konzept, hält jedoch aktuell eine Koalition mit o.g. Bewegungen ausgeschlossen, da die Ziele unserer Bewegungen zu stark auseinendergehen und wir daher unsere Unterstützer in der Bevölkerung verraten würden, wenn wir Kompromisse mit diesen Bewegungen eingehen. Dennoch würde der Phalanx Verein Anträgen die in unserem Sinne sind selbstverständlich zustimmen und gute Kandidaten sogar unterstützen.